5 Kinder von der Theodor-Heuss-Schule haben bei der Kooperation mit dem Tennisclub Dogern ein Schnuppertraining absolviert. Insgesamt 7 Mal durften die eine Tennisstunde erleben.
Am Freitag, den 04.07. war dann das Abschlusstraining. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde und ein Eis als Belohnung.
Wir sagen dem Tennisclub danke, für das Engagement. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Am 03.07. fand in der Stadathalle Waldshut ein Begegnungskonzert der Schulen statt. Unser Chor war dabei! Unter der Leitung von Steffen Schwendner und Mika Tamura-Winkelmaier haben 31 Chorkinder einen tollen Auftritt hingelegt.
Wir hatten auch im Backstage-Bereich richtig viel Spaß. Außerdem war es super, zu sehen, was die andern Chöre machen.
Danke allen, die mitgemacht haben!
Zum Abschluss haben wir eine Urkunde vom Kultusministerium bekommen.
Eigentlich wollten unsere 3.Klässler nach Wutöschingen zum Rittersteig. Doch dafür war es heute einfach viel zu heiß. Deshalb gab es kurzerhand eine kleine Änderung: Gemeinsam sind sie in Schulnähe geblieben und hatten dann Spaß auf dem Spielplatz und am Wasser und ein Eis gab es zum Schluss auch noch für alle!
Unsere 4.Klässler sind drei Tage gemeinsam mit Frau Brox und Frau Hettich im Landschulheim in Lörrach. Das sind ganz schön erlebnisreiche Tage für alle. Am besten ihr fragt mal einen 4.Klässler oder eine 4.Klässlerin was sie alles erlebt haben. Einen kleinen Einblick gibt es hier.
Alle zwei Jahre besuchen uns Vertreter des Orchester Kunterbunts und stellen Blech- und Holzblasinstrumente vor. Neugierig schauen und hören unsere Kinder zu. Und wer weiß, vielleicht hat ja der ein oder die andere Lust bekommen, selbst ein Instrument zu lernen. Doch schaut selbst.
Ein großes Event hier zulande ist der Minimarathon. Auch wir waren wieder dabei! Zwar waren wir nicht ganz vorne mit dabei, aber immerhin im Mittelfeld. Alle Kinder haben ihr bestes gegeben und darum geht es doch.
Das Wetter hat dieses Mal auch mitgespielt und so kamen alle fröhlich zurück.
Ein tolles Ereignis war dieses Jahr der Qualilauf. So viele Kinder haben mitgemacht! Vielen Dank euch!
Wir können leider nicht alle zum Minimarathon mitnehmen, deshalb gibt es hier den Qualilauf. Doch egal welchen Platz ihr belegt habt, einen Müsliriegel und etwas zu trinken gab es für jedes Kind, das gelaufen ist vom Förderverein!
Ein ganz herzliches Dankeschön an den Förderverein dafür!
Mittlerweile gehört das Theater Maksara fest in den Jahresplan der Theodor-Heuss-Schule. Dieses Jahr war Stefan Knoll hier. Er spielte das Stück "Das Eselein" nach den Brüdern Grimm. Es war einfach wieder ein toller Auftritt!
Das Ziel war der Fahrradführerschein. Zunächst wurde mit der Polizei auf dem Verkehrsübungsplatz in Lottstetten trainiert, dann ging es in den echten Verkehr.
Jetzt sind alle fit, um mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.
Jedes Jahr nehmen sich die Narren die Zeit, um vor Fasnacht zu unseren Erstklässlern zu kommen. Sie erklären ihnen welche Waldshuter Narrenfiguren es gibt und wie es zu dem Häs ursprünglich kam.
Das ist jedes Jahr wieder spannend und die Kinder haben viele Fragen.
Danke fürs Kommen, lieber Geltetrommler, Ranzengardist und Hansele!
Wir waren vorbereitet. Jede Klasse hatte wieder etwas speziell für den Nikolaus eingeübt. Ein Gedicht, ein Lied, ein Rap.... Das hat den Nikolaus wirklich gefreut und er hat wieder für jeden eine Tüte mitgebracht.
Allerdings gibt hat er uns auch gesagt, was noch nicht so gut läuft. Naja, wir arbeiten daran, dass er im nächsten Jahr noch weniger zu schimpfen hat.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.